Der Ringfinger:
Lungen-Dickdarm-Energie
Einstellung: Kummer und Trauer
Der Ringfinger hat etwas mit Festhalten und Emotionen zu tun, an ihm steckt auch der Ehering. Wer etwas liebt, muß aber auch loslassen können. Dabei kann das Strömen des Ringfingers helfen. Ebenso beim Loslassen von Leid und Schmerz aus der Vergangenheit.
Der Ringfinger hilft dem Körper
- Bei Problemen mit dem Dickdarm
- Bei Problemen mit den Bronchien, der Lunge, der Atmung, z.B. bei Husten
- Bei Verdauungsproblemen
- Bei Rückenbeschwerden
- Bei Problemen mit den Beinen
- Bei Allergien
Der Ringfinger hilft der Psyche
- Bei Trauer und Traurigkeit
- Hilft den Emotionen
- Beim Loslassen
Der Ringfinger hilft der Wirbelsäule
4. Halswirbel, 4. Brustwirbel, 10. Brustwirbel, 4. Lendenwirbel
Außerdem erreicht man über den Ringfinger die Energiepunkte
2, 4, 7, 14, 17
Der Ringfinger
Moderator: Klee
Forumsregeln
Alle Tipps und Anregungen gelten nur zusätzlich zu allen erforderlichen medizinischen Maßnahmen!
Bitte keine kompletten Organströme posten!!!
Bitte achtet darauf, freundlich miteinander umzugehen
Alle Tipps und Anregungen gelten nur zusätzlich zu allen erforderlichen medizinischen Maßnahmen!
Bitte keine kompletten Organströme posten!!!
Bitte achtet darauf, freundlich miteinander umzugehen
Re: Der Ringfinger
In Anke Oltmanns letztem Newsletter habe ich diese Zitat gefunden:
Komisch, dass ich vor ein paar Tagen gerade noch den Schluss einer Reportage im Radio mitbekommen habe. Also erst die Antwort und dann die Frage..?! Unser Planet Erde "eiert" ja um seine Achse (seinen Hauptzentralstrom?). Weil unsere Pole abschmelzen, verlagern sich ungeheure Gewichte an die tieferen Stellen. Das wirkt sich auch auf die Erdachse aus und weil sie durch das Feuer des Erdmittelpunkts führt, gerät sie zusätzlich dazu ins Wanken. - Geologen wissen, dass unsere Erde ähnliche Vorgänge schon häufiger durchgemacht hat. Als die Eismassen an den Polen entstanden, muss ja der umgekehrte Vorgang stattgefunden haben: Immer weniger Wasser/Gewicht an den tiefen Stellen, dafür mehr Eis und Schnee/Gewicht an den Polen. Vielleicht auch das ein Rhythmus?
Nirbheeti
Bleibt die Frage: Warum wankt die Welt?Denn Lernen zu können, ist ein großes Geschenk. T.H. White schreibt in seinem Buch "The Once and Future King" über das Lernen als ein Heilmittel gegen Traurigkeit:
"Das beste Mittel gegen Traurigkeit ist, etwas zu lernen. Das ist das Einzige, das nie versagt. Du magst alt und zittrig werden, du magst nachts wach liegen und deinen nicht mehr intakten Adern lauschen, du magst deine große Liebe vermissen, du magst sehen, wie die Welt um dich herum von Verrückten verwüstet wird oder wie deine Ehre im Schmutzwasser niederer Geister mit Füßen getreten wird. Dann gibt es nur eines - zu lernen. Lerne, warum die Welt wankt und was sie zum Wanken bringt. Das ist das Einzige, was den Verstand nie erschöpfen, entfremden, quälen, fürchten oder misstrauen lassen kann und wovon er nie träumen kann, es zu bereuen."
Komisch, dass ich vor ein paar Tagen gerade noch den Schluss einer Reportage im Radio mitbekommen habe. Also erst die Antwort und dann die Frage..?! Unser Planet Erde "eiert" ja um seine Achse (seinen Hauptzentralstrom?). Weil unsere Pole abschmelzen, verlagern sich ungeheure Gewichte an die tieferen Stellen. Das wirkt sich auch auf die Erdachse aus und weil sie durch das Feuer des Erdmittelpunkts führt, gerät sie zusätzlich dazu ins Wanken. - Geologen wissen, dass unsere Erde ähnliche Vorgänge schon häufiger durchgemacht hat. Als die Eismassen an den Polen entstanden, muss ja der umgekehrte Vorgang stattgefunden haben: Immer weniger Wasser/Gewicht an den tiefen Stellen, dafür mehr Eis und Schnee/Gewicht an den Polen. Vielleicht auch das ein Rhythmus?
Nirbheeti
Entdeckung heißt sehen, was alle gesehen haben,
und dabei zu denken, was keiner gedacht hat.
(What Mary says, S. 11)
und dabei zu denken, was keiner gedacht hat.
(What Mary says, S. 11)